Kooperationen
mit MöglichmacherInnen
Therapeuten machen´s möglich
Durch die Integrativen Gruppen arbeiten wir seit 2005 mit der Interdisziplinären Frühförderung der Lebenshilfe e.V. Memmingen zusammen. 2017 wurde das Frühförderzentrum ProPhysio in Babenhausen eröffnet. Beide Einrichtungen sind mit uns auf dem Weg die Entwicklungspotentiale des Kindes zu unterstützen und zu fördern. Besonders unsere Teams der Inklusionsgruppen und der Einzelintegrationen erhalten hier kompetente fachliche Beratung als Kita und Eltern. Je nach Förderbedarf erhalten die Kinder eine individuelle Unterstützung durch Logopäden, Ergotherapeuten und Heilpädagoginnen.
Eltern machen´s möglich
Eine erfolgreiche Begleitung und Unterstützung von Kindern nur im Zusammenspiel mit Eltern und Sorgeberechtigten gelingen. Wir verstehen uns als Partner. Wir bieten Familien Unterstützung, Entlastung und Begleitung an. Unser Ziel ist es vertrauensvoll und offen mit Eltern zusammenzuarbeiten.
ElternbeirÄte & co. machen´s möglich
Mit unserem Elternbeirat besteht eine enge Zusammenarbeit. Sie tragen Mitsprache bei der Jahresplanung und unterstützen uns bei Festen und Feiern. So manches wäre ohne Ihr Engagement nicht erreichbar. So unterstützen Sie uns z.B. beim Backen der Martinsgänse. Ebenso wären Theater, Vorschulausflüge und vieles andere ohne Finanzspritze der Elternvertreter undenkbar.
Kinderschutz macht´s möglich
Durch unser gemeinsam einrichtungsbezogenes Schutzkonzept bewirken wir, dass Risiken für Kinder und Schüler in unserer Kita minimiert werden. Bei der Erstellung und regelmäßig in unsren Teamsitzungen werden Maßnahmen und Schritte reflektiert und entwickelt, um Kinder innerhalb der Institution vor jeglicher Art von Gewalt zu schützen. Wenn KollegInnen Abläufe kennen – wissen, was zu tun ist, wer zu informieren ist, wenn sie sich Sorgen um ein Kind machen – können Sie diesen Auftrag gut erfüllen. Auch die Kita selbst ist geschützt.
Unser Konzept werden wir regelmäßig in einem Elternabend vorstellen und die konkrete Arbeit, um Kinder zu stärken. Dazu haben wir uns einen „Koffer“ zusammengestellt, der viele Dinge für Kinder erlebbar macht.
schulen machen´s Möglich
Für uns als Möglichmacher ist eine Kooperation unverzichtbar. Das gilt besonders für unsere Hortgruppe, um Kinder in der Grundschule und im Hort bestmöglich bei ihrer Entwicklung zu unterstützen. Deswegen stehen beide im regelmäßigen Austausch miteinander. Eine enge Zusammenarbeit ist auch im Hinblick auf den bevorstehenden Übergang von Kindern im letzten Kindergartenjahr von Bedeutung. Um den Übertritt in die Schule zu erleichtern, bietet die Schule seinen Teil des „Vorkurs Deutsch 240“ in der Grundschule an. Dies ist eine gezielte Förderung für Kinder mit besonderem Unterstützungsbedarf mit dem Schwerpunkt Sprache in Kleingruppen
AUSBILDUNG & Co. machen´s möglich
Unsere MöglichmacherInnen sind Ausbildungsbegleiter für Schüler und Studierende der Fachakademien für Sozialpädagogik und der Berufsfachschulen für Kinderpflege. Darüber hinaus begleiten wir Weiterbildungsmaßnahmen und Zusatzqualifikationen verschiedener Bildungseinrichtungen.
Schülern von Mittel- und Realschule sowie weiterführenden Schulen geben wir Einblick in das Berufsfeld der Erziehungs- und KiTa-Arbeit durch sogenannte Praxistage. So wird man MöglichmacherInn.
Für Schüler ab dem 14. Lebensjahr die länger als 3 Tage Einsicht in unsere KiTa – Arbeit erhalten gilt die polizeiliche Führungszeugniszeugnispflicht. Praktika & Praxistage müssen frühzeitig bei uns angefragt werden.
Arbeitskreise machen´s möglich
Sprache | momentan entwickeln wir neue Strukturen für unsere große Kindertagesstätte. Unsere Sprachkräfte sind und waren stets vernetzt mit bis zu 30 Sprachkitas in der Region Memmingen – Unterallgäu – Illertal.
Inklusion | Dasselbe wollen wir mit unserer Inklusions und Integrationsarbeit starten. Interessierte Kindertagesstätten aus dem Unterallgäu haben wir schon gefunden. Start ist für Dez.24 geplant, Interessierte melden sich einfach per Mail.
Größere Kitas | So wie unserem 96.jährigen „Guten Hirten“ ergeht es momentan vielen mittleren Kindertageseinrichtungen. „Sie werden immer größer, jedes Jahr ein Stück“ wie in dem Kinderlied. Das verlangt Neuorientierung, Organisation und noch mehr Verantwortung. So haben wir auf Landkreisebene einen Arbeitskreis der wachsenden und Großen angeregt. Start ist für den Nov.24. geplant. Es ist ein offener Kreis, anschreiben erwünscht.
Erziehungsberatung – Damit Familienalltag besser gelingt
In unserer Kita finden wöchentlich Angebote für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien statt. Träger dieses Angebots ist die KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Unterallgäu mit Sitz in Memmingen und Mindelheim.
Der große Elternraum im Torhaus Nord ist der Treffpunkt für diese „aufsuchende Erziehungsberatung“ . Hier treffen Sie Frau Kelz (Dipl. Sozialpädagogin), wenn Sie vorher mit der Dienstelle in Memmingen den Termin abgesprochen haben. Infos unter: www.kjf-kjh.de/memmingen-unterallgaeu
MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG MACHT´S MÖGLICH
Singen, Instrumentalspiel, Bewegung und Tanz, Wahrnehmen und Erleben von Musik und Rhythmus ist ein grundlegend positiver Entwicklungsbaustein in der Förderung unserer Kinder. Wissenschaftlich belegt. Deswegen ist dies auch in unserem Kita-Alltag tonangebend.
Das Angebot „Spielen mit Musik“ ist bei uns im Sommer 2024 eingezogen. Es steht die spielerische Förderung eines rhythmisch-metrischen Gefühls durch Percussion und Sprache, d.h. das Erlernen von Rhythmus-Sprache und Rhythmus-Schrift/Notation im Vordergrund. Das Pendant ist der Aufbau von Bordunbegleitungen auf Stabspielen wie Xylophon, Glockenspiel etc. zur Liedgestaltung und Improvisation.
Wichtiger Bestandteil ist gemeinschaftliches Musizieren in der Gruppe, in der durch die vielen Erfolgserlebnisse Spaß an oberster Stelle steht. Mit einfachen Mitteln „großes“ Musik-Erleben erfahren!
Ab dem Grundschulalter werden all die erlernten musikalischen Elemente auf die Flöte übertragen, wo am Ende zusammen mit Perkussionsinstrumenten und Stabspielen ein Ensemblespiel entstehen kann.
Dieses Angebot des Musikvereins Babenhausen e.V. bereichert unser Haus musikalisch. Renate Käufler-Jekle – Elementare Musiklehrerin und Erzieherin – ist jeden Mittwochnachmittag ab 15.00 Uhr im Haus. Die „Künstlergarderobe“ findet sich im Torhaus Süd. Sie begleitet die Kinder in den Saal im historischen „Heuboden“ zur musikalischen Runde. Beachten Sie, dass dies kein direktes Angebot der Kita ist, ein Unkostenbeitrag fällt an. Wir bieten Musik Raum und machen´s möglich.
Aktuelles:
Umzug
Umzug aller 4 Häuser zum schloss Nachdem vom 8.-10.Mai 2024 3 LKW-Ladungen „mobilen“ Kitamöbel von den „Möblern“ ausgepackt und eingebaut wurden, hieß es am Montag 13.Mai 24 „wir legen los mit ganz großen Schritten!“. Der Umzugsmarathon startete. Die 4 Häuser waren...
Tag der offenen Türe
27. Oktober 10 bis 16 Uhr Einladung Werfen Sie einen Blick in unsere einzigartigen Räumlichkeiten auf dem historischen Areal des Fuggerschlosses inBabenhausen. Die Kita umfasstKindergarten, Hort und Krippe für rund165 Kinder und Schüler. Wir freuen uns aufEuren...
Zahnputzaktion
Zahnputzaktion Am Freitag 19.April 24 besuchte uns die Zahnärztin Dr. Sabine Sauter um allen Kindern die Zahnhygiene zu vermitteln. Spielerisch und mit vollem Einsatz waren alle dabei…
Wichtiges auf einen Blick
Termine der Kindertagesstätte
Hier finden Sie die wichtigsten Termine des Guten Hirten im Überblick.
Aktuelles aus der Kindertagesstätte
Wann immer es uns möglich ist stellen wir Ihnen ein paar Eindrücke aus unserem Tagesgeschehen auf dieser Seite zusammen.
Unsere
Öffnungszeiten
Sie möchten mehr über unsere Öffnungszeiten erfahren- Hier sind Sie genau richtig.